Quotennews

Bundesliga-Finale: Fast 4 Millionen sehen letzten «Sportschau»-Spieltag

von

In der Fußball-Bundesliga der Männer standen an diesem Samstag die letzten Spiele der Saison an, in denen es um Champions League und Europa League-Qualifikationen ging.

Es waren die Vereine Eintracht Frankfurt, SC Freiburg und Borussia Dortmund, die noch um die Champions League-Plätze buhlten. Mit 37 Punkten hatten die Frankfurter die beste Ausgangsposition, die Freiburger und Dortmunder lagen vor Anpfiff der entscheidenden Partien allerdings nur zwei respektive drei Zähler dahinter. Letztlich gelang es den Borussen tatsächlich noch auf Rang vier vorzustoßen und die Breisgauer aus der Königsklassen-Zone zu verdrängen. Die Adlerträger hielten ihren dritten Platz. Für Freiburg sowie Mainz reichte es im Endeffekt noch zur Europa League bzw. Conference League.

Das alles sahen am Vorabend in den Konferenz-Zusammenfassungen der «Bundesliga-Sportschau» insgesamt 3,96 Millionen Sport-Interessierte. Sie riefen für den ausstrahlenden Kanal Das Erste eine Dimension von sehr üppigen 26,6 Prozent hervor, die meilenweit über Senderschnitt liegt. Letzte Woche waren mit 2,88 Millionen klar weniger dabei. Die 14-49-Jährigen versammelten sich zu ebenfalls prallen 25,0 Prozent um die Entscheidungs-Berichte- ein Wert der sich aus 0,56 Millionen aus jener Altersgruppe ableiten ließ. Im Resümee ein stattlicher Bundesliga-Abschluss für die Sendung mit Moderatorin Sedlaczek, ehe morgen ja noch die zweite Liga endet. Sky fuhr mit der Schluss-Konferenz live am Nachmittag ebenfalls schon sehr hohe Resonanzen von bis zu 33,4 Prozent (0,66 Millionen) Jungen wie gute 13,9 Prozent (1,32 Millionen) gesamt ein.

Auch für die dritte Spielklasse war aber noch Platz im Programm des Ersten, in der es ja schließlich ebenfalls noch die Relegations-Ränge sowie Abstiegsplätze zu ermitteln galt. Der Fall war dies im Vorfeld um 17.30 Uhr vor 1,42 Millionen Älteren sowie 0,11 Millionen unter 50-Jährigen, die Marktanteile in Höhe von ordentlichen 14,0 beziehungsweise durchwachsenen 6,0 Prozent möglich machten.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161359
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelProSieben Fun holt «Magical Girl Special Ops Asuka»nächster ArtikelRTL und Sat.1 kämpfen um Platz drei - Joko & Klaas desolat
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung
OSZAR »